Die Wien Holding ist ein vielseitiger Konzern mit über 75 Unternehmen aus den Bereichen Kultur, Logistik, Immobilien und Dienstleistungen. Um Synergien besser zu nutzen und strategische Themen, die viele Unternehmen des Konzerns betreffen, gemeinsam voranzubringen, sollte die Strategiearbeit auf Konzernebene weiterentwickelt werden. Brainds unterstützte die Wien Holding dabei, diesen Prozess partizipativer, lebendiger und praxisorientierter zu gestalten.
Brainds entwickelte ein neues Strategieprogramm, das weit über klassische Strategieklausuren hinausging. Ziel war es, den Prozess näher an die Realität der Unternehmen zu bringen und Strategiearbeit als gemeinsame Aufgabe zu etablieren, die aktiv mitgestaltet werden kann.
„Unser Anspruch war es, das Strategieprogramm so weiterzuentwickeln, dass man gerne mit einem Projekt dabei sein möchte und wirklich erlebt, welchen Mehrwert die Holding durch diesen Prozess stiftet.“ erklärt Matthias Pöll, Projektleiter bei Brainds.
Der Prozess wurde in mehreren Schritten neu aufgesetzt:
Um Strategiearbeit über die oberste Führungsebene hinaus erlebbar zu machen, wurden neue Formate eingeführt:
Die Neugestaltung des Programms führte zu einer sichtbaren Veränderung in der Zusammenarbeit:
„Die Zusammenarbeit hat sich über das Jahr fundamental verändert – wir haben erlebt, dass gemeinsames Arbeiten nicht nur effektiver, sondern auch produktiver und inspirierender ist.“
Durch die Einführung praxisnaher Formate und einer gezielten Steuerung durch die Holding gewann das Strategieprogramm an Relevanz und Effektivität. Die Unternehmen erkannten den Mehrwert einer gemeinsamen Strategiearbeit – und die Holding etablierte sich als aktive Gestalterin, die Vernetzung und Synergien innerhalb des Konzerns ermöglicht und fördert. Die Wien Holding hat nicht nur eine Strategie erarbeitet, sondern eine neue Art der Zusammenarbeit etabliert, die den gesamten Konzern langfristig stärken wird.