Services

Design ist nur so gut wie der Zweck, den es erfüllt. Brainds versteht Markenkreation daher als kreative Übersetzungsleistung, welche die Identität und Persönlichkeit einer Marke sichtbar und spürbar werden lässt.
mehr lesen


Es gibt keine Form ohne Inhalt. Ebenso wenig gibt es einen Inhalt ohne Form. Gutes Design ist formvollendeter Inhalt.

Brainds entwickelt für seine Kundinnen/Kunden Designkonzepte, die einen ganzheitlichen, kongruenten Auftritt der Marke gewährleisten. Dieser systemische Ansatz und die bewusste Einbeziehung aller wichtigen Touchpoints erlauben hohe Entscheidungs- und Qualitätssicherheit sowie eine strategische Evaluierung und Weiterentwicklung.

 

Corporate Design

Design erfindet Formen für alles was Sichtbarkeit verlangt. Für Brainds ist Corporate Design mehr als Behübschung der Oberfläche. Es ist die intelligente, sinnliche und ästhetische Übersetzung von Vision und Kultur in ein visuelles System. mehr lesen


Seine Elemente – Logo, Name, Farb- und Bildwelt – sollen konzertant zusammenspielen und der Marke unverwechselbare Identität verleihen.

Mit dem Fokus auf die Bedürfnisse, Zielsetzungen und strukturellen Besonderheiten der Kundinnen/Kunden schafft Brainds umfassende Designsysteme, die an allen Touchpoints einen konsistenten, zielgruppendifferenzierten Markenauftritt sicherstellen. Die effiziente Steuerung und Weiterentwicklung der Designsysteme dezentraler Organisationsstrukturen wird durch unterschiedliche Tools und Guidelines in Form von Brand-Books oder webbasierten Brand-Sites gewährleistet.

 

Naming

Der Name ist grundlegender Bestandteil jeder Identität. Er löst Assoziationen aus, prägt Ausdruck und Image. Ähnlich ist die Wirkung des Claims: Im Idealfall spiegelt er die Essenz der Marke und dient symbiotisch mit dem Design als Leitmotiv des Gesamtauftritts.
mehr lesen


Da bei der Kreation von „names & claims“ zunehmend auch „hard facts“ wie etwa die Registrierbarkeit oder die URL-Verfügbarkeit eine Rolle spielen, hat Brainds spezifische Prozesse entwickelt. Diese nehmen nicht nur die inhaltliche Stärke und Strahlkraft von „names & claims“ in den Blick, sondern stellen – unter Einbindung ausgewählter Marken- und Patentanwälte – ihre Umsetzbarkeit von vorne herein auch auf eine technisch wie rechtlich sichere Basis.

 

Digital Design

Die gestalterische Übersetzung einer Marke auf die digitalen Touchpoints folgt anderen Regeln als in der haptischen Welt – vom Verhalten und den Erwartungen der Zielgruppen über die technischen Anforderungen bis hin zur strategischen Relevanz.
mehr lesen


Abgestimmt auf Marke und User entwickelt Brainds einerseits Designkonzepte für den digitalen Markenauftritt in Form von Webseiten, digitalen Publikationen, mobilen Apps, Präsentationen und Bewegbild. Auf der anderen Seite realisiert Brainds für seine Kundinnen/Kunden konkrete Webseiten- und Digitalprojekte – oft auch mit externen Expertinnen/Experten aus Technik, Programmierung, Film, Animation.

 

Corporate Publishing

Welche Bilder, Inhalte und Assoziationen sollen Leser/innen – seien es Kundinnen/Kunden, Mitarbeiter/innen, Partner/innen, Investoren/innen oder die Öffentlichkeit – über die Markenwelt der Kundin/des Kunden mitnehmen?
mehr lesen


Corporate Publishing ist strategisch ausgerichtetes Storytelling, welches über einen zielgruppenadäquaten Medienmix erfolgt – print wie digital.

Brainds ist spezialisiert auf die Entwicklung und Umsetzung hochwertiger Corporate Publishing-Konzepte. Die Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsberichte werden auf die Bedürfnisse der Financial bzw. CSR Community abgestimmt und berücksichtigen die IFRS- oder GRI-Regularien. Darüber hinaus ist Brainds Experte für Mitarbeiter- und Kundenmagazine.

 

Design Services

Im Zuge der Einführung einer neuen Marke oder eines neuen Corporate Designs gilt es, die Konsistenz und Qualität des Markenauftritts an allen Touchpoints sicherzustellen und hierfür möglichst effiziente und reibungslose Umsetzungsprozesse zu definieren.
mehr lesen


Brainds übernimmt dabei vielfältige Rollen und Aufgaben: Das Leistungsspektrum reicht von der Übernahme sämtlicher gestalterischer Aufgaben über die Steuerung externer Partner/innen bis hin zum Qualitätsmanagement und Coaching interner Fachabteilungen.

 

Design-Analyse

Ist es Zeit für eine gestalterische Überarbeitung der Marke? Schafft es das Design, uns ausreichend vom Mitbewerb zu differenzieren? An welchen Touchpoints herrscht der größte Handlungsbedarf? Spricht mein Auftritt meine Zielgruppen an?
mehr lesen


Ausgehend von konkreten Fragestellungen, die gemeinsam mit der/dem Auftraggeber/in identifiziert werden, entwickelt Brainds Analyse-Parameter und adäquate Erhebungsmethoden. Vorrangiges Ziel der Design-Analyse ist es, Nutzen und Notwendigkeit von Investitionen in Corporate und Brand Design zu erheben und konkrete Ansatzpunkte für eine Weiterentwicklung zu definieren.

 

Design Management

Für eine langfristig orientierte Markenführung ist die Qualität der Kreation genauso wichtig wie ihre konsistente Anwendung über alle Berührungspunkte hinweg. Verwässern die Vorgaben, sind Konzeption und Produktion von hochwertigem Content komplex und teuer.
mehr lesen


Brainds entwickelt und implementiert für seine Kundinnen/Kunden Guidelines, Tools und Prozesse, die – angepasst an die individuellen Strukturen und Anforderungen – effizientes Designmanagement ermöglichen. Die Ergebnisse: Stringenz der Designqualität und Optimierung der Kosten – insbesondere bei komplexen Unternehmensstrukturen.

 

Packaging Design

Das Packaging Design macht die Marke berührbar und übersetzt Identität in die haptische Welt. Damit gehört die Verpackung zu den direktesten und wichtigsten Impulsgebern: Sie weckt Begehrlichkeit und entscheidet primär über Kauf oder Nichtkauf.
mehr lesen


Angesichts der komplexen Vorgaben und den damit verbundenen großen Produktionsbudgets, entwickelt Brainds Designlösungen, die sowohl markenstrategische als auch gestalterische Qualität gewährleisten und durch seriell gedachte Vereinfachungen erhebliche Kostenreduktionen erzielen.

 

Brand & Employer Brand Storytelling

Marken werden durch Geschichten lebendig. Im Gleichklang mit der visuellen Identität macht Storytelling eine Marke an jedem Touchpoint erlebbar: in der internen Kommunikation und den Human Resources ebenso wie bei externen Marketing-Aktivitäten und der Präsenz auf Social Media-Kanälen.
mehr lesen


Brainds entwickelt, abgeleitet von Identität und Positionierung der Kundinnen/Kunden, ein Storytelling-Konzept, das dem Unternehmen erlaubt, authentisch, differenziert und über alle Kanäle hinweg konsistent zu kommunizieren: nach Zielgruppen, Themen und Aufgaben. Dieser Rahmen bildet die strategische Grundlage für das Briefing zur weiteren Kommunikation an das eigene Team sowie an Agenturen und Partner/innen.

 

Markenkommunikation

Erfolgreiche Markenkommunikation verlangt einen authentischen und konsistenten Auftritt nach innen und außen, spannendes Storytelling und ein stimmiges, zielgruppenkonformes  System an Botschaften über alle klassischen und digitalen Kanäle.
mehr lesen


Brainds entwickelt Kreativkonzepte und Maßnahmenpläne für eine effiziente Markenkommunikation, die am Markt sowie in den Köpfen der relevanten Menschen ankommt. Dies erfolgt maßgeschneidert für Branche (B2B/B2C), Kundinnen/Kunden und Mitarbeiter/innen unter Bedacht auf Wettbewerbsstruktur und strategische Zielsetzungen. Je nach Aufgabenstellung arbeitet Brainds dabei auch eng mit ausgewählten Netzwerkpartnern aus Werbung, PR, Film, etc. zusammen.

 

Branded Environments

Branded Environments machen Marken im Raum spürbar und erlebbar. Aber wie entsteht aus dem Kundenerlebnis eine einzigartige, vom Mitbewerb klar differenzierte Erfahrung – sei es im Shop, in der Filiale, auf der Messe oder in temporären „spaces“ wie etwa Bauprojekten, Infozentren, Ausstellungen?
mehr lesen


Gemeinsam mit ausgewählten Partnern aus Architektur, Ausstellungskuration, Messebau inszeniert Brainds Marken auch im dreidimensionalen Raum und schafft impactstarke Brand Experiences.