BarCamp „Design Thinking & Interdisziplinäre Praktiker“
Unsere Welt wird immer globaler, digitaler und schneller. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen und Institutionen laufend neue Ideen generieren und diese rasch und effizient in marktfähige Innovationen verwandeln. Da die Zukunft aber immer weniger planbar ist und traditionelle Innovationsmethoden nicht mehr greifen, bedienen sich Manager/innen wie Forscher/innen zunehmend neuer, kreativer Tools: Insbesondere „Cross Innovation“, „Design Thinking“ und neue, interdisziplinäre Veranstaltungsformate wie das BarCamp halten Einzug in die Welt von Wirtschaft und Wissenschaft.
Um den Treibern dieser neuen Methoden eine Plattform zu bieten, luden Thomas Hotko (Brainds), Silvia Rathgeb (SAP Österreich), Beate Cesinger (New Design University), Klaus Weissmann (Service Design & Business Creation) und Claudia Heinisch (Design Thinking) am 17. April 2015 zum BarCamp „Design Thinking & Interdisziplinäre Praktiker“. Dem Veranstaltungsformat entsprechend, rekrutierten sich die Teilnehmer/innen aus den unterschiedlichsten Branchen. Jeder brachte einen „Case“ aus seiner beruflichen Praxis ein, stellte diesen – ohne Powerpoint – in einem knappen Impuls-Statement vor und holte sich Inputs und Feedback von den anderen Teilnehmer/innen. Am Ende des Tages kamen jüngste Research-Methoden und Forschungsergebnisse ebenso zur Sprache wie aktuelle Branding-Tools und neueste Ansätze zur Energiewende. Damit bot das BarCamp inspirierende Einblicke in eine Vielfalt an brisanten Themenfeldern und – nicht zuletzt – die Möglichkeit, das eigene Netzwerk zu erweitern.
Feedback der Teilnehmer/innen
„Wenn sich 24 Praktiker/innen mit unterschiedlichsten Berufsbildern und Projekterfahrungen treffen, ist das extrem bereichernd. Das BarCamp im kreativen Umfeld der New Design University hat mir gezeigt, dass jeder zwar eigene Formen des Design Thinking nutzt, um Innovationen zu erzeugen, was aber alle eint ist: Interdisziplinär zu denken macht Freude und ist spürbar innovativ.“
Thomas Hotko
Brainds, Marken und Design GmbH
„Das BarCamp an der NDU machte die Anwendungsfelder von Design Thinking zwischen kollektiver Kreativität, Management und Philosophie sichtbar. Design Thinker machen aus implizit immer explizit“.
Klaus Weissmann
service design & business creations
„Das BarCamp zum Thema „Design Thinking & Interdisziplinäre Praktiker“ an der NDU in St.Pölten war spannend und überaus kurzweilig. Das Format unterstützte das schnelle Kennenlernen von Gleichgesinnten und die Diskussion von spannenden Themen, die über den Tellerrand des Design Thinking hinausgingen. Ich freue mich schon auf eine Fortsetzung!“
Hans Sailer
Hyve Innovation Community
„Das BarCamp hat mich sehr positiv überrascht und darin bestätigt, dass Design Thinking weniger als reine Methode sondern viel mehr als Mindset / Haltung / Denkweise zu betrachten ist. Nur so ist es möglich, unterschiedlichste Disziplinen wie Design, Sales, Consulting, Risiko Management, Gehirnforschung u.s.w. an einem Ort zu versammeln und einen konstruktiven und interessanten Austausch zu ermöglichen. Zudem hat das BarCamp belegt, was wir als Design Thinkers Austria schon lange predigen: „Design Thinking is the glue between all disciplines“. Vielen Dank an die Organisation für dieses tolle, augenöffnende Event.“
Manuel Grassler
Design Thinkers Austria
„Das BarCamp zum Thema Design Thinking war eine gelungene Veranstaltung! Die Vielfalt an Themen ermöglichte einerseits einen Einblick in den Alltag anderer und wie sie Design Thinking einsetzen; andererseits gab es genügend Raum, sich in Kleingruppen auszutauschen. Design Thinking als Methode eröffnet durchaus neue Blickwickel auf Dinge, rückt die Kundinnen/Kunden unmittelbar in den Fokus und nutzt ungeahnte Kreativitätspotentiale, die in uns allen stecken.“
Barbara Streimelweger
Stragere Management Consulting
„Das BarCamp war einzigartig: extrem bunt und interaktiv. Es hat irrsinnig Spaß gemacht teilzunehmen. Ich konnte viele neue Insights gewinnen und interessante Menschen kennenlernen. Es sollte mehr derartige Veranstaltungen geben, die Innovation fördern.“
Roger Hage
Regenmacher® Consulting
„Design Thinking fördert neue, unkonventionelle Wege – am BarCamp konnte man diese Vielfalt hautnah erleben. Die Praxisbeispiele der Teilnehmer/innen haben gezeigt, wie mit Design Thinking Prinzipien vielfältige, neue, kreative Lösungen entstehen können. Der Austausch hat mich auch darin bestätigt, wie wichtig es ist, dieses Wissen sowie den Erwerb der dafür nötigen Kompetenzen bereits in der Ausbildung zu fördern. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer/innen für die Offenheit sowie die Bereitschaft, Wissen zu teilen und sich interdisziplinär zu vernetzen: Es war sehr bereichernd und hat Spaß gemacht!“
Silvia Rathgeb
SAP University Alliances
„Von Neuromarketing – und den Fähigkeiten unserer Nasen – über Gamification für Unternehmen bis hin zur Kundenplanung: Der Anwendung von Design Thinking und innovativen Methoden sind keine Grenzen gesetzt! Ein spannender Workshop mit der Möglichkeit, in kurzer Zeit viel Neues kennen zu lernen, sich intensiv mit den anderen Teilnehmerinnen/Teilnehmern auszutauschen und damit den Boden für neue Ideen aufzubereiten. Ich freue mich auf eine Fortsetzung!“
Claudia Heinisch
Design Thinking