Salon Sacher – Eine Bar für Lebefrauen und Lebemänner

Das Hotel Sacher ist eine Institution in Wien – als Marke, als Unternehmen und als weltberühmtes touristisches Aushängeschild. Mit dem Salon Sacher ging man nun einen neuen Schritt: Eine außergewöhnliche Bar primär für die Wienerinnen und Wiener zu schaffen.

Salon Sacher Corporate Design Fassade

Salon Sacher Interior

Es sollte eine Bar in der ehemaligen Sacher Stube werden, in der das Lebensgefühl der 20er Jahre spürbar ist. Ein Ort, wo Genuss, Lebensfreude und Austausch fest mit Stil, Eleganz und Kultiviertheit verbunden sind. Ein Ort, wo auch die Wienerinnen und Wiener etwas von „ihrem“ sonst so touristischen Hotel Sacher haben: den Salon Sacher.

Das Branding ist Ausdruck des Erlebnisses im Salon Sacher: Elegant, visuell stark und trotzdem einladend, gemütlich mit einer reduzierten und klaren Designsprache. Das Logo, typografisch stark aus der damaligen Zeit inspiriert, und der Claim „Ein Lebensgefühl“ sind symbolisch für den unkonventionellen Charakter der Bar. Die Farbwelt aus Schwarz, Gold und Koralle einerseits sowie die Formgebung der Karten andererseits fügen sich harmonisch in die außergewöhnliche Architektur von BWM Architekten.

Salon Sacher Corporate Design

Salon Sacher Corporate Design

Salon Sacher Corporate Design

Salon Sacher Corporate Design

Da jede gute Bar auch ihre Signature Drinks braucht, kam nicht nur Ernest Hemingways Lieblingsdrink „Death in the afternoon“ auf die Karte, es wurden von Brainds und Sacher die beiden Cocktails „Lebefrau“ und „Lebemann“ für den Salon Sacher neu kreiert – als Ausdruck eines besonderen Lebensgefühls.

Salon Sacher Corporate Design

Salon Sacher Brand Logo

Titelbild: Salon Sacher © BWM Architekten / Severin Wurnig
Fotos Interior:  © BWM Architekten / Severin Wurnig
Produkt-Shots: © David Payr