Papperlapapp – Vorlesen in neun Sprachen.
Im Februar 2016 ist PAPPERLAPAPP erstmals erschienen. Die zweisprachige Bilderbuchzeitschrift für Kinder ab fünf Jahren kommt vier Mal im Jahr in neun Sprachvarianten heraus. Jeweils in Deutsch und einer weiteren – in Österreich stark vertretenen – Migrationssprache. Mit dem Ziel, Kinder mit Migrationshintergrund im Umgang mit der Erstsprache und damit beim Erwerb der Bildungssprache Deutsch zu unterstützen. Brainds zeichnet für das Editorial Design verantwortlich.
Editorial Design
Der Verlag stellte höchste Ansprüche an das Design: Im Sinne von Chancengerechtigkeit und Integration sollten alle Sprachen – Deutsch, Albanisch, Arabisch, Bosnisch, Englisch, Farsi, Polnisch, Rumänisch, Tschetschenisch und Türkisch – nicht nur harmonieren sondern absolut gleichrangig erscheinen. Außerdem sollte die neue Bilderbuchzeitschrift derart sensibel und hochwertig gestaltet sein, dass neben den Inhalten allein schon das Editorial Design und die haptische Anmutung des Heftes zum Vorlesen animieren.
Dieses Ziel wurde erreicht: PAPPERLAPAPP zieht Klein und Groß förmlich in seinen Bann. Auch das für sprachliche Bildung in den Wiener Kindergärten zuständige Referat der MA 10 ist vom inhaltlichen, pädagogischen und visuellen Konzept derart überzeugt, dass PAPPERLAPAPP bis auf weiteres an alle Kinder in Wien verteilt wird, die das verpflichtende Kindergartenjahr besuchen.

