ÖBB – den Wiener Hauptbahnhof neu erfahren.

Der neue Wiener Hauptbahnhof ist eines der bedeutendsten Infrastrukturprojekte der ÖBB und gemeinsam mit dem parallel stattfindenden Stadtentwicklungsprojekt ein Schlüsselprojekt der Stadt Wien. Der neue Bahnhof wurde im Dezember 2012 teilweise in Betrieb genommen und Ende 2014 offiziell eröffnet. Brainds konzipierte gemeinsam mit der ÖBB Projektkommunikation ein zweistufiges, eine Vielfalt an Aktionen umfassendes, Kommunikationskonzept.

Ziel war, das Bewusstsein für den neuen Wiener Hauptbahnhof und seine Bedeutung als europäischer Verkehrsknotenpunkt zu stärken, die Bekanntheit in der Öffentlichkeit zu steigern und die Verkehrsstation in den Köpfen der Gesamtbevölkerung positiv zu verankern: Als Bahnhof, der „mehr ist als ein Bahnhof“, nämlich auch „Hauptlebenshof“, „Hauptreisehof“, „Hauptgasthof“, „Hauptstadthof“ und vieles mehr.

Awareness Kampagne

Unter dem Claim „Mehr als ein Bahnhof“ verließ das Projekt bereits einige Monate vor Fertigstellung sein Areal, ging auf die Menschen zu und erzählte ihnen Geschichten über das, was sie erwarten durften – klare Botschaften, klare Ziele, – verpackt in eine simple, leicht verständliche Darstellung.

Bahnorama

Brainds konzipierte und kuratierte auch „bahnorama“, einen temporären Aussichtsturm, der den Besucherinnen/Besuchern einen Rund-Um-Blick auf eine der größten Baustellen Europas bot.

Schriftenreihe „Stationen“

Um einen „Draht“ zu Stakeholdern und zur Experten-Community aufzubauen und die beeindruckende Komplexität und Tragweite des Projektes darzustellen, wurde die Schriftenreihe „Stationen“ ins Leben gerufen: je ein Band für jede der Hauptphasen des Projekts.

Lichtinstallation

Anlässlich der „Langen Nacht der Museen“ wurde das Gelände des neuen Hauptbahnhofes in ein lebendiges Spiel aus Licht und Farben getaucht.