Gebro Pharma – Wie man als Traditionsunternehmen modern begeistert
Das traditionelle Tiroler Familienunternehmen Gebro Pharma stellt sich als Arbeitgeber mutig neu auf. Drei Projekte spannen einen wirksamen Bogen zwischen innerer und äußerer Entwicklung: eine neue Arbeitgebermarkenstrategie, darauf aufbauend ein attraktives Kreativ- und Kommunikationskonzept sowie die konsequente Umsetzung in Führung und Zusammenarbeit.
Die Arbeitgebermarke sichtbar machen
Die Entwicklung einer identitätsbasierten Arbeitgebermarkenstrategie ist die Grundlage für einen authentischen und zielgerichteten Markenauftritt. Ist diese strategische Grundlage geschaffen, liegt die Herausforderung darin, die Strategie in ein konsistentes Kreativ- und Kommunikationskonzept zu übersetzen, das die Gebro Pharma bei Kandidat:innen und Mitarbeiter:innen attraktiv positioniert und erlebbar macht. Dabei soll an Modernität und Attraktivität gewonnen werden, aber die regionale Verbundenheit als traditionsreiches Unternehmen als Eigenschaft beibehalten werden.
In einem Experience Workshop mit 10 Stakeholder:innen von Gebro Pharma wurden Touchpoints und Erlebnisse erarbeitet, um die Arbeitgebermarkenstrategie richtig zum Leben zu erwecken. Darauf aufbauend hat Brainds folgende Kommunikations-Design-Systematik für ausgewählte Touchpoints entlang der Candidate-, Employee- und Leadership Journey mit sämtlichen Basis-Design-Elementen und Claim entwickelt.
Das Konzept zum Leben erwecken




Von der Strategie zum Erlebnis
Das Kreativkonzept schließt nahtlos an die entwickelte Strategie an und macht die strategischen Überlegungen spürbar, sichtbar und erlebbar!
Nach außen wie nach innen, denn eine Strategie ist nur erfolgreich, wenn sie auch intern geteilt und gelebt wird. Damit das gelingt, hat Brainds ein Projekt zum Thema Führung und Zusammenarbeit für Gebro Pharma entwickelt.