Austrian Airlines. #LovingTheWorld. Eine Arbeitgebermarke wird emotional.
Österreichs größte Airline unterzieht sich auch als Employer Brand einer Weiterentwicklung. Im Wettstreit um die besten Köpfe galt es, sich als relevanter, spannender und in Österreich in seinem Angebot einzigartiger Arbeitgeber zu positionieren.
Für die neue Employer Branding-Strategie von Austrian Airlines, als eine von drei weltweiten Premium-Fluglinien der Lufthansa Group, brauchte es ein möglichst emotionales wie visuell hochwertiges Design- und Kommunikationskonzept. Dieses sollte sich leicht für die in ihren inhaltlichen, emotionalen und kulturellen Bedürfnissen sehr unterschiedlichen Zielgruppen differenzieren und anpassen lassen. Für die langfristig einfache und effiziente Handhabe durch die internen Recruiting- und Human Resources-Teamswar ein strukturiertes Set aus Guidelines, Vorlagen, Content und Systematiken notwendig.
Der Prozess im Überblick
Narrativ und Design – eine EVP spürbar machen
Wichtig war ein Storytelling, das einerseits die neue Arbeitgeberpositionierung vermittelt und andererseits alle unterschiedlichen Recruiting-Zielgruppen inhaltlich wie emotional abholt. Dazu wurden ausgehend von der EVP und fokussiert auf die Erkenntnisse aus den entwickelten Persona-Designs kreativ übersetzt:
„#LovingTheWorld. Lebe und leiste Besonderes.“
Eine geteilte Leidenschaft, ein klares Angebot, eine wertschätzende Einladung.



Human-centered Design für Recruiting
Übersetzt wurde dieses Leitidee in einen eigenen, spezifischen Auftritt als Arbeitgebermarke – eingebettet in den Markenauftritt von Austrian Airlines, aber doch eigens gestaltet mit eigener Logik. Ein modernes, klares und emotionales Design; digitally-first gedacht, aber in jede Dimension eines Erlebnisses deklinierbar inklusive einer nach Innen arbeitenden Employee Experience.
Die Diversität der Zielgruppen, von Führungskräften über IT-Spezialist/innen bis zu Technik-Lehrlingen, macht es notwendig, alle Kanäle inhaltlich integriert, aber jeweils Persona- wie Plattform-differenziert im Design wie in den Inhalten bespielen zu können: u. a. Social Media (LinkedIn, Facebook und Instagram), unterschiedliche Online-Job-Plattformen, Printanzeigen, Events, Messen.

Integrierte wie differenzierte Candidate Journey
Ziel war eine Verbesserung im gesamten Bewerber-Funnel: bei Kandidaten und Kandidatinnen mit hoher kulturellen wie fachlichen Passung mehr Aufmerksamkeit, mehr Relevanz und dadurch mehr qualitativ hochwertige Bewerbungen zu erzeugen. Dafür wurden die einzelnen kommunikativen Touchpoints zu einer integrierten Candidate Journey zusammengeführt– von Stellenanzeige über Social Media bis zur Karriere-Website, Fachmessen oder spezifischen Recruiting-Formaten.

Modulares Stellenanzeigen-Tool für einfacheres Arbeiten im Recruiting
Die Stellenanzeigen sollen für optimales Funktionieren möglichst individuell auf Personas, Kanäle, Job-Kategorien und Fachspezifika angepasst sein. Für die operative Arbeit braucht es hingegen ein einfaches, effizientes System zur Erstellung. Dafür wurde ein modulares Stellenanzeigen-System entwickelt, um nach einer klaren Logik und minimalem Aufwand, mit einem Set aus Textbausteinen, Bildern und Headlines in kürzester Zeit maßgeschneiderte, Kanal-optimierte (z.B. Instagram oder print) Stellenanzeigen erstellen zulassen.


Mehr Details zur Entwicklung der Employer Branding-Strategie von Austrian Airlines.
Alle Information zur neuen Marke und dem Rebranding von Austrian Airlines.
Was Sie auch interessieren könnte: thematisch verwandte Projekte aus dem Feld Employer Branding: