Im Interview mit der Tiroler Wirtschaft sprechen Sonja Zant und Matthias Pöll darüber, wie Kreativität Entwicklung und Veränderung möglich macht und was das mit unseren Beziehungen zu tun hat.
Sonja Zant und Matthias Pöll haben beim prominent besetzen Kreativ-Summit im Haus der Musik in Innsbruck über kreative Systeme gesprochen, wie diese Transformation möglich machen und was das mit Frauen zu tun hat.
Employer Branding und Experience Design – Ein Zusammenspiel von identitätsstiftender Arbeitgebermarke und nutzer/innen-orientierten Erlebnissen. Der Brainds Expert-Talk als Webinar bei den HR Solution Days 2021. Jetzt Webinar-Mitschnitt ansehen!
In einer Beitragsreihe im Fachmagazin „personalmanager“ berichten Brainds Expert/innen Sonja Zant, Matthias Pöll und Teresa Egle über die sich verändernde Rolle von Arbeitgebermarken in Zeiten großer Klimaherausforderungen.
Kurz-Interview mit 5 Fragen an Johannes Angerer, Leiter Kommunikation der MedUni Wien, zu Herausforderungen und Chancen von Markenführung zur Corona-Zeit.
Der Print-Artikel aus der Beitragsreihe im Fachmagazin „personalmanager“ beleuchtet den Arbeitgebermarkenstrategie-Prozess für die Wiener Stadtwerke in einem Interview von unterschiedlichen Perspektiven.
Kurz-Interview mit 5 Fragen an die Schönbrunn Group zu den Herausforderungen und Potenzialen in der Markenführung in Zeiten von Corona.
Am 24. Juni 2021 werden beim Marketing for Future Award 2021 klimapositive Marketingmaßnahmen ausgezeichnet. Brainds und MCÖ sind Unterstützer und Partner im österreichischen Raum.
Kurzinterview mit 5 Fragen an Michael Pollaschak, Director Content & Dialogue Marketing bei Austrian Airlines, zu Herausforderungen und Chancen im Marketing während der Corona-Krise.
Warum HR und Marketing stärker miteinander zusammenarbeiten sollten, und welche Rolle das Experience Design dabei spielt. Der Artikel aus dem deutschen HR-Fachmagazin „personal manager“ gibt Antworten.
Ein Interview mit Jürgen Tröbinger von der Stadt Linz und Thomas Hotko von Brainds über das City Branding für Linz, die Future City Of Respect. Mehr über die Zukunft der Stadtmarke zum Nachlesen im Beitrag.
Kurz-Interview mit 5 Fragen an Nicolaus Gaspar, Brand Manager der ÖBB, zu Herausforderungen und Chancen in der Markenführung zur Corona-Zeit.
Chiara Lensker erzählt von ihrem abwechslungsreichen Praktikum bei Brainds in den Bereichen Consulting und Design.
Das deutsche HR-Fachmagazin „personal manager“ sprach mit der Brainds Employer Branding-Leiterin Sonja Zant und den Verantwortlichen von Austrian Airlines und den ÖBB (Österreichischen Bundesbahnen) über die Charakteristika von gutem Employer Branding.
Ein starker Consumer-Brand kann mehr, als nur Konsumenten zu überzeugen. Investments in die eigene Marke sind mehr als nur Marketing: Als immaterielle Güter sind ein Asset und steigern das Unternehmensvermögen.
Mit dem neuen Employer Branding der ÖBB und Austrian Airlines hat Brainds gleich zwei Mal GOLD beim Employer Branding Award 2019 geholt. Wir verraten mehr zu den ausgezeichneten Projekten.
Unter Anleitung der Brainds Partner Thomas Hotko und Sonja Zant erarbeiteten NDU Masterstudierende in nur fünf Tagen valide Lösungsansätze für eine neue Customer Journey in der Demokratie.
Geballter Wissens-Transfer aus der Theorie und Praxis moderner Markenführung sowie spannende Speed Consulting-Runden standen am Programm der Brainds Markenseminare 2019 – mit Stefan Lassnig, Thomas Hotko und Oliver Heiss.
Wie schafft eine traditionelle Marke den Shift in die digitale Welt? Auf welchen Kanälen und wie kommunizieren Menschen heute und morgen? Welche Rolle spielen Influencer/innen?
Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Studien und brisante, praxisrelevante Fragestellungen rund um moderne Markenführung sorgten für einen intensiven Knowhow-Exchange beim Privatissimum mit Professor Burmann.
Eine Marke ist ein Asset. Die Marketing Review St. Gallen bringt in Ausgabe 4|2018 frisches Wissen für CFOs und CEOs, wie sich dieses Asset heben und managen lässt.
Moderne Markenführung hat bestimmte Parameter zu beachten, um auf lange Sicht erfolgreich zu sein. Welche das sind, verrät Brainds Managing Partner Oliver Heiss.
Der Reader bietet einen kompakten Einblick in den Beratungsansatz, die Services und die Methodik von Brainds im Bereich B2B und gibt einen kurzen Überblick über den Return on Investment von Markenarbeit.
Interview mit Johannes Angerer, MedUni Wien, über Herausforderungen und Vorzüge eines partizipativen Markenbildungsprozesses im Bereich interne Kommunikation.
Einhelliger Tenor des Expertengremiums: Nur ein ausgewogener Gender-, Generationen- und Kulturmix macht Unternehmen stark und erfolgreich.
XING Interview mit Brainds Managing Partner Thomas Hotko zur Komplexität der Markenführung von morgen.
Ein Beitrag von Univ-Prof. Dr. Christoph Burmann zur Rolle und Bedeutung der beiden Phänomene für die moderne Unternehmensführung.
Hintergrundgespräch zum partizipativen Markenentwicklungsprozess von NEOS, Österreichs jüngster Bewegung im Parlament.
Der Future Fitness Index (FFI) ist Österreichs größtes Ranking zur Zukunftsfähigkeit von Marken. Seine Assets liegen nun in Form eines kompakten Readers vor.
Video-Interview mit Christoph Burmann, Professor für innovative Markenführung an der Exzellenzuniversität Bremen und Thomas Hotko, Managing Partner und Geschäftsführer von Brainds
„Unternehmenserfolg und moderne Markenführung gehen immer mehr Hand in Hand“, so die Überzeugung von Oliver Heiss, Managing Partner bei Brainds.