MedUni Wien – von einer Fakultät zur Universitätsmarke.

2003 wurde die Medizinische Fakultät der Universität Wien als eigenständige Institution anerkannt. Seither firmiert sie unter Medizinische Universität Wien. Nach 10 Jahren MedUni Wien war es an der Zeit, eine noch klarere, zukunftsfähige Positionierung der Universitätsmarke zu entwickeln und für aktuelle und potentielle Mitarbeiter/innen, Studierende und Stakeholder/innen sichtbar und erlebbar zu machen. Daher öffnete sich die MedUni Wien 2013 – mit Unterstützung von Brainds – einem intensiven Markenstrategieprozess.

Anspruch

Die Neupositionierung sollte nicht allein nach Marketing-Gesichtspunkten konstruiert werden, sondern lebendige Akzeptanz finden und – inhaltlich wie visuell – auf gelebter Identität beruhen. Daher fokussierte der gesamte Markenbildungsprozess auf konsequenter Partizipation.

Methodik & Module der Umsetzung



 

Erhebung: Analyse
Um ein klares Bild der Marken-Ist-Situation zu erhalten, konzentrierte sich die Analyse auf die Erhebung der Innensicht. Insgesamt 67 Mitarbeiter/innen und Stakeholder wurden aktiv eingebunden, um den Status Quo festzumachen.

Strategie: Identität und Positionierung
Darauf aufbauend wurden mit weiteren 35 Dialogpartnern fünf Positionierungsoptionen formuliert, visuell aufbereitet und im Rahmen von fünf Fokusgruppen weiteren 100 Mitarbeiter/innen und Stakeholdern vorgestellt. Am Ende der Strategiephase wurde die mehrheitlich getragene Empfehlung der Option „Triple Track – Wissen vermitteln, forschen, lehren und anwenden“ verabschiedet und in einer Strategie-Fibel verankert.

Implementierung: Markenbotschafter-Programm
Um die neue Vision in den Köpfen und Herzen der eigenen Mitarbeiter/innen zum Leben zu erwecken, wurde im Sommer 2015 ein umfassendes Markenbotschafter-Programm gestartet. Bereits beim ersten Kick-Off-Meeting stellten sich 60 Führungskräfte der MedUni Wien als Markenbotschafter/innen zur Verfügung, luden in Folge ihre Teams ein und führten – unter dem Motto „Vision und Werte leben!“ – persönlich durch die „MedUni Markenbotschafter-Workshops“. Das Ergebnis war überwältigend: Insgesamt kamen 19 Markenbotschafter-Workshops zustande. Über 360 Mitarbeiter/innen nahmen daran teil und erarbeiteten über 400 Maßnahmenvorschläge. Diese wurden im Frühling 2016 von Brainds verdichtet, vom Rektorats-Kollegium priorisiert und schlussendlich zur Umsetzung frei gegeben.

Ergebnisse

Dank der Einbindung von mehr als 500 Mitarbeiter/innen und Stakeholder konnte die MedUni Wien ihren Markenerneuerungsprozess als identitätsstiftenden, abteilungs- und fachübergreifenden Think Tank für die Gesamtorganisation erfolgreich nutzen.

Die gemeinsam formulierte Vision strahlt nach innen und außen. Mitarbeiter/innen wie Stakeholder identifizieren sich mit den Markenwerten und unterstützen die MedUni Wien verantwortungsvoll und aktiv bei Erfüllung ihrer Mission: „Als traditionsreiche, internationale Spitzenuniversität für Medizin sind wir heute Wissenschaftszentrum wie Innovationstreiber der Medizinwissenschaften – im Dreiklang des „Triple Track“ von Forschung, Lehre und Patientenversorgung.“

360° Brainds

Brainds zeichnete sich auch für den kommunikativen Neuauftritt der MedUni Wien verantwortlich. Mehr dazu im Design Case.

Kundenstimme

„Dem Team von Brainds ist es gelungen, äußerst heterogene Mitarbeiter/innen- und Stakeholder-Gruppen in einem höchst komplexen, wissenschaftlichen Umfeld für das Thema „Marke“ zu begeistern und zur gemeinsamen, aktiven Auseinandersetzung mit möglichen Zukunftsvisionen der Universität zu motivieren. Eine präzise Projektplanung, eine verständliche Sprache sowie die Fähigkeit, die unzähligen Ideen der Beteiligten, die verschiedenen strategischen Ansätze und visionären Gedanken immer wieder auf das Wesentliche zu reduzieren, waren entscheidend für die Akzeptanz unseres Markenbildungsprozesses. Und in Folge für die Kreation eines modernen Erscheinungsbildes, das bei den internen und externen Dialoggruppen auf große Zustimmung stößt.“

Mag. Johannes Angerer
Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit und Pressesprecher der MedUni Wien