Smart Grid Action – Storytelling für das weltweite Netzwerk ISGAN.

ISGAN (International Smart Grid Action Network) als strategische Plattform und Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Austausch von Wissen und Expertise über intelligentere, sauberere und flexiblere Stromnetze – Smart Grid – über den gesamten Globus hinweg voranzutreiben. Gemeinsam mit Brainds entwickelte ISGAN die neue Kommunikationsstrategie und ein verbindendes Storytelling für die weltweit tätige Organisation mit 26 Mitgliedsländern. Für die Erarbeitung der Kommunikationsstrategie erforderte dies internationale Beteiligung und die Einführung abgestimmter, verständlicher Botschaften für alle Zielgruppen.

Identitätsstiftendes Master Narrativ

Am Beginn stand die Erarbeitung des Master Narrativs, das den großen Geschichten und Gesichtern von ISGAN einen verbindenden Rahmen gibt. Als internationale Organisation ist eine begeisternde Geschichte, die den übergeordneten Sinn und Purpose widerspiegelt, ebenso identitätsstiftend wie außenwirksam. Der Beitrag, den Smart Grid zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen leistet, ist dabei Kernelement der zukünftigen ISGAN-Kommunikation.

Inhaltlich orientieren sich die Dimensionen des Master Narrativs einerseits an der Ebene der persönlichen Relevanz wie an der unverzichtbaren weltweiten Zusammenarbeit. Andererseits stehen die Expertinnen und Experten als prägende Protagonistinnen und Protagonisten sowie der gemeinsame Impact, den die innovative Smart Grid Technologie in Folge einer flächendeckenden Implementierung ermöglicht, im Fokus.

Relevante Zielgruppen-Segmentierung

Ausgehend von diesem Master Narrativ wurden eine auf die jeweiligen Zielgruppen abgestimmte Kommunikationsstrategie sowie umsetzbare Kommunikationsmaßnahmen entwickelt. Die Segmentierung der Zielgruppen erfolgte anhand der Dimensionen ‚Smart Grid Expertise‘ und ‚Nähe zur Organisation‘, wodurch sich drei wesentliche Zielgruppen abzeichneten. Dabei wurden speziell unterschiedliche Nutzungsverhalten sowie deren Bedürfnisse herausgearbeitet. Diese Differenzierung erlaubt zukünftig, neben einer international abgestimmten Kommunikation betreffend Tonalität, Kanäle und Formate systematisch neue Kommunikationspotentiale und eine klare Positionierung wahrzunehmen.

Attraktiver Kommunikationsauftritt

Damit die neue Kommunikationsstrategie effektiv in die Organisation getragen werden kann, kreierte Brainds einen konkreten „Action Plan“ – inklusive Redaktionsplan, Guidelines und passenden Kanäle und Formaten. Die vorliegende Strategie und Handlungsanleitung ermöglicht ISGAN nun, in jeglicher Kommunikation rund um Smart Grid den Lead einzunehmen und attraktive Botschaften zur Verbreitung der Anliegen von ISGAN selbstbewusst nach außen zu tragen.

Feedback

Insbesondere das Konzept des „Storytelling“ hat uns nicht nur beim Ziel mit unseren Zielgruppen verständlich zu kommunizieren unterstützt, sondern hat uns auch intern geholfen in einer kulturell breitgefächerten Organisation einen klaren und verständlichen Weg zu finden, für: „Was wollen wir kommunizieren, wen wollen wir erreichen und wie können wir das machen“. Mit viel Fingerspitzengefühl vonseiten BRAINDS bezüglich klaren Vorgaben und genug Raum um die eigenen Wünsche einzubringen, haben wir am Ende neben einer Auffrischung zu: „Wofür steht ISGAN und was beabsichtigt ISGAN“, eine unmittelbar anwendbare Kommunikations-Strategie bekommen bzw. wir uns diese erarbeitet.

Werner Friedl
ISGAN Operating Agent und Projektleiter