Gebro Pharma – Gemeinsam wirksam mit einer starken Arbeitgebermarke
Das traditionelle Tiroler Familienunternehmen Gebro Pharma stellt sich als Arbeitgeber mutig neu auf. Drei Projekte spannen einen wirksamen Bogen zwischen innerer und äußerer Entwicklung: eine neue Arbeitgebermarkenstrategie, darauf aufbauend ein attraktives Kreativ- und Kommunikationskonzept sowie die konsequente Umsetzung in Führung und Zusammenarbeit.
Entwicklung einer identitätsbasierten Arbeitgebermarkenstrategie
Die Zeitwende am Arbeitsmarkt und das Ringen um die besten Talente fordert Unternehmen jeder Branche – unabhängig von Größe oder Standort. Auch für das Tiroler Familienunternehmen wird das Gewinnen und Halten neuer Talente zunehmend herausfordernd. Im Wettbewerb mit regionalen Unternehmen und mit internationalen Pharma-Größen nutzt Gebro Pharma die Chance und verschafft sich eine identitätsbasierte Arbeitgebermarke und -positionierung. Mit einem starken Alleinstellungsmerkmal, das Gebro Pharma attraktiv für neue und bestehende Mitarbeiter:innen macht.
Partizipation als Schlüssel zum Erfolg
Brainds begleitete Gebro Pharma bei der Entwicklung einer identitätsbasierten Arbeitgebermarke und -positionierung. Dafür wurden 14 Interviews mit Führungskräften aus verschiedensten Unternehmensbereichen und externen Personen aus der Region durchgeführt, um ein tiefgreifendes Verständnis von Gebro Pharma als Arbeitgeber herauszuarbeiten. Dabei wurden strategische Komponenten wie Purpose, Werte und Kultur der Organisation sowie Führungsprinzipien und Positionierung am Arbeitsmarkt erhoben.

Im gesamten Prozess war es wichtig, dass alle relevanten Stakeholder:innen beteiligt wurden. Analyseworkshops (das sind die von oben genannten…) mit 44 Mitarbeiter:innen wurden durchgeführt, um viele unterschiedliche Perspektiven zu sammeln und verschiedene Gruppen von Mitarbeiter:innen einzubeziehen. Die gesammelten Erkenntnisse aus Interviews und Workshops wurden in gemeinsame Key-Learnings verdichtet und auf Basis dieser ein Strategie-Prototyp im Rahmen eines Workshops aufgebaut, anschließend ausgearbeitet und von einer Validierungsgruppe überprüft.
Der hohe Partizipationsgrad sicherte die Identifikation mit der finalen Arbeitgebermarken- Strategie und erhöhte das Engagement für Maßnahmen, die weiterfolgend darauf aufbauen.
- 14 Tiefeninterviews mit Führungskräften und Bürger:innen aus der Region
- 3 Analyseworkshops mit 44 Teilnehmer:innen
- 1 Strategieworkshop mit 14 Teilnehmer:innen
Ein strategisches Fundament, um intern und extern wirksam zu agieren
Im Prozess wurde deutlich, dass die sinnstiftende Arbeit einen enorm hohen Stellenwert für Mitarbeiter:innen einnimmt. Gebro Pharma und ihre Mitarbeiter:innen übernehmen Verantwortung und arbeiten laufend an innovativen, wirksamen Lösungen. Der Purpose „Was wir tun, lindert Schmerzen, heilt Krankheiten und fördert ein gesundes Leben.“ bringt die Haltung auf den Punkt.
Neben Purpose wurden außerdem die Dimensionen Werte, Employer Value Proposition „Ihre Pharma-Karriere im familiären Team – dort wo andere Urlaub machen“ sowie eine Positionierung der Arbeitgebermarke von Gebro Pharma herausgearbeitet.
In der Priorisierung von Handlungsfeldern für die weitere Umsetzung wurden vor allem die Themenschwerpunkte zur Verbesserung der internen Kommunikation und der Zusammenarbeit und Führung definiert, die dazu beitragen, dass die neue strategische Ausrichtung innerhalb der Organisation erlebbar wird. Darüber hinaus wurden die Steigerung von Bekanntheit, Image und Attraktivität als wichtige strategische externe Handlungsfelder festgemacht.
Von der Strategie zum Erlebnis
Die Strategie ist nur der Startpunkt für eine spürbare und authentische Arbeitgebermarke.
Darum hat sich Gebro Pharma dafür entschieden, das starke Fundament einer strategischen Positionierung intern wie extern erlebbar zu machen: mit einem starken Kreativ- und Kommunikationskonzept und einem Führungs- und Zusammenarbeitsprogramm.