Gebro Pharma – Gemeinsam wirksam in Führung und Zusammenarbeit
Das traditionelle Tiroler Familienunternehmen Gebro Pharma stellt sich als Arbeitgeber mutig neu auf. Drei Projekte spannen einen wirksamen Bogen zwischen innerer und äußerer Entwicklung: eine neue Arbeitgebermarkenstrategie, darauf aufbauend ein attraktives Kreativ- und Kommunikationskonzept sowie die konsequente Umsetzung in Führung und Zusammenarbeit.
Führung und Zusammenarbeit als Erlebnisse verstehen und strategisch entwickeln
Die Entwicklung einer identitätsbasierten Arbeitgebermarkenstrategie ist nicht nur der Startpunkt für einen starken und selbstbewussten Auftritt nach außen mittels eines konsistenten Kreativ- und Kommunikationskonzeptes. Sie bringt auch Potenzial und Notwendigkeit mit sich, interne Erneuerung und Transformation anzustoßen. Gebro Pharma stellte sich gemeinsam mit Brainds der Herausforderung, die Arbeitgebermarke mit einem Führungs- und Zusammenarbeitsprogramm nach innen zu stärken.
Führung und Zusammenarbeit gemeinsam neu denken
Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aller Hierarchieebenen erarbeiteten zusammen eine umfassende Analyse, wie Führung und Zusammenarbeit aktuell verstanden und gelebt werden. Im Zuge dessen wurden auch die Werte und Führungsprinzipien sowie das Kompetenzmodell evaluiert.
Auf Basis dieses gemeinsamen Lernens konnten Handlungsfelder und Potenziale sichtbar gemacht und Entwicklungsziele formuliert werden.
- Führung und Zusammenarbeit an die Anforderungen der Zukunft anpassen
- Bewusstsein und Beiträge für das große Ganze des Unternehmens stärken
- Kommunikation & Kooperationsqualität verbessern
- Innovationskraft fördern
- Eine Toolbox für die Zukunft von Führung und Zusammenarbeit aufbauen

Eine neue Praxis von Führung und Zusammenarbeit leben
Die neue Führung und Zusammenarbeit üben und umsetzen
Die in der Analyse identifizierten Handlungsfelder und der neu definierte inhaltliche Rahmen für Führung und Zusammenarbeit (Werte, Führungsprinzipien, Kompetenzen, Sinn & Zweck) werden in der Praxis bearbeitet bzw. erprobt und geübt. Diese Entwicklungsarbeit erfolgt auf drei Ebenen.
Ebene 1: Führungswerkstatt
Die Führungswerkstatt ist ein neu etabliertes, regelmäßiges Workshop-Format für alle Führungskräfte. Mit dem Ziel die gemeinsame strategische Ausrichtung sicherzustellen, Impulse zur Entwicklung von Führungskompetenzen und zur Stärkung der Führungs-Community zu geben.
Ebene 2: Aufbau einer Toolbox für Führung und Zusammenarbeit
Die Toolbox ist eine sich laufend erweiternde Sammlung von Werkzeugen für den Alltag von Führungskräften und Mitarbeiter:innen. Ausgerichtet ist sie an den strategischen Zielsetzungen des Programms – von persönlichen Reflexionsübungen bis zu Innovations-, Projekt- und Kommunikationswerkzeugen.
Ebene 3: Projekt-Team Coachings
In den Projekt-Team Coachings arbeiten Teams an aktuellen Projekten (z.B. SAP-Update oder Überarbeitung Mitarbeiter:innen-Gesprächsprozess). Führung und Zusammenarbeit soll hier ganz praktisch und in ohnehin laufenden Aktivitäten reflektiert und weiterentwickelt werden. Dabei werden die Teams von Brainds Coaches begleitet und mit neuen Werkzeugen für ihre Projektorganisation und Zusammenarbeit ausgestattet.
Von der Strategie zum Erlebnis
Die konsequente Weiterentwicklung von Führung und Zusammenarbeit bei Gebro Pharma ist eines von drei Projekten zur strategischen Repositionierung als Arbeitgeber. Erfahren Sie mehr über den Prozess der Arbeitgebermarkenentwicklung und das darauf aufbauende Kreativ- und Kommunikationskonzept.