ANDRITZ – Employer Branding-Strategie und Recruiting-Design

Übersetzung der gemeinsamen Identität und der starken Marke ANDRITZ für Human Resources in eine Employer Value Proposition (EVP), Arbeitgeberpositionierung und einheitlichen weltweiten Employer Branding-Auftritt inkl. Maßnahmenplanung für die zentralen Arbeitgeber-Aktivitäten.

Mit der Repositionierung der Marke ANDRITZ, einem der weltweit führenden Engineering-Gruppe mit mehr als 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unter dem Motto „one group, one identity, one brand“ war auch der Zeitpunkt für die Neuaufstellung und der damit einhergehenden Entwicklung der globalen Arbeitgebermarke und der Recruiting-Kommunikation ideal. Was bisher lokal getriebenes, dezentrales Employer Branding war, sollte in einem weltweit einheitlichen Arbeitgeberauftritt zusammengeführt werden.

ANDRITZ We are one

Partizipative Entwicklung der
Employer Branding-Strategie

ANDRITZ Employer Branding Sujet

Definieren des strategischen Frameworks
für die künftige Arbeitgebermarke

Um eine einerseits Marken-konforme und andererseits lokal funktionale Arbeitgeberpositionierung für ANDRITZ zu entwickeln, war der erste Schritt das Herausarbeiten des strategischen Kontexts. Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe aus HR-Verantwortlichen aus der Zentrale, Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika wurden die gemeinsamen Anforderungen wie auch die unterschiedlichen lokalen wie kulturellen Bedürfnisse an das Employer Branding analysiert. Wie stellen wir sicher, dass Botschaften auch in Sprachen wie Chinesisch oder Hindi im jeweiligen Kontext richtig verstanden werden? Wie erhalten wir lokale Vielfalt an Aktivitäten und Tools und stärken gleichzeitig gemeinsames Handeln, Effizienz in Prozessen und Plattformen und entwickeln ein globales Wir-Gefühl? Wo ähneln sich Candidate-Personas für vergleichbare Positionen in Österreich und Brasilien, wo liegen wie Unterschiede?

Arbeitgeberpositionierung
und Employer Value Proposition

Auf diesem Fundament klarer strategischer wie operativer Rahmenbedingungen wurden von einer internationalen Arbeitsgruppe Positionierung und Nutzendimensionen der Arbeitgebermarke in mehreren Prototyping-Iterationen entwickelt und in die Employer Value Proposition (EVP) von ANDRITZ verdichtet, die das Wesen der Unternehmenskultur und den Anspruch des Unternehmens in vier Wörtern zusammenfasst: Where Passion Meets Career. Gleichzeitig Ausdruck der auf allen Ebenen spürbaren Leidenschaft der Mitarbeiter/innen für Exzellenz für innovativen Maschinenbau wie für die geforderte wie geförderte Leistungsorientierung.

Modelldarstellung aller Phasen einer Employer Branding Agentur, dem sogenannten Lifecycle der Karriere mit Candidate Experience wie Employee Experience von Jobsuchenden und Mitarbeitern

Maßnahmenpriorisierung für
Candidate und Employee Experience

Die neue EVP galt es in einer nächsten Phase für das Recruiting mit Zielgruppe Kandidatinnen und Kandidaten und für die Mitarbeiterentwicklung und -bindung nach Innen zu planen. Die beiden Grundfragen: Wie kann zentrales Employer Branding über alle Märkte und Kulturkreise die Recruiting-Effizienz verbessern und Employee Engagement erzeugen? Dafür wurde ausgehend von der neuen Arbeitgebermarke von der internen HR-Community Maßnahmen entlang des gesamten Candidate- und Employee-Lifecycles evaluiert, strategisch priorisiert und mit Umsetzungspaketen wie Machbarkeitsbewertung hinterlegt – von der Kommunikation über Bewerbung, Onboarding bis zur Karriere-Enwicklung und dem Austritt.

Employer Branding
durch zielgruppen-relevantes
Design und Kommunikation

Für die Anwendung im Recruiting und Personalmarketing wurde – um die unterschiedlichen Zielgruppen, von weltweit tätigen Führungskräften über state-of-the-art IT-Spezialisten bis zu Lehrlingen in den Produktionsstätten – ein neues Design sowie eine neue Kommunikationslogik für die Arbeitgeberkommunikation entwickelt. Der visuelle Auftritt orientiert sich dabei an Corporate Design und Markenauftritt von ANDRITZ,  fokussiert aber in Botschaften, Tonalität und Bildwelt auf die Bedürfnisse und die Relevanz der Zielgruppe: fachlich wie persönlich möglichst idealen Bewerbern und Bewerberinnen.

ANDRITZ Employer Branding Sujets

ANDRITZ Employer Branding Stellenanzeige

ANDRITZ Employer Branding Messeauftritt

Arbeitgebermarke operativ einfach
und effizient gemacht

Um einen operativ möglichst einfachen wie kommunikativ effektiven Umgang mit der Employer Brand sicherzustellen, wurde für die weltweit verwendbare Recruiting-Ausstattung ein erweiterbares System konzipiert. Damit wurden Logiken und Prinzipien festgeschrieben, wie z. B.

  • Wie geht man mit Bildern unterschiedlicher Zielgruppen um?
  • Welche Botschaften werden an welcher Stelle abgesendet?
  • Welchen Strukturen folgen die Digital- wie Printanzeigen?
  • Wie stellen wir Benefits weltweit über Piktogramme dar?
  • Welchen Content erwarten die Zielgruppen auf der Karriere-Seite und wie wird diese strukturiert?

ANDRITZ Employer Branding Stellenanzeige

Mehr über unsere Leistungen als Employer Branding Agentur

Lernen Sie unsere Zugänge für relevante Arbeitgeber kennen.
Jetzt ein Gespräch ausmachen – wir freuen uns auf Sie.